Megatrends der Menschheit – wie Zukunft gelingt?

Wir sind spätestens seit zehn Jahren mit exponentiellen Veränderungen in unserem gesamten Bio-System Erde konfrontiert. Das hat gravierende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft, unseren Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, Ressourcen und mit uns selbst. Wie kann Zukunft gelingen?

Derzeit leben wir mit mehr als sieben Milliarden Menschen zusammen. 18 Prozent davon haben einen Kühlschrank. 82 Prozent haben keinen und hätten sie einen, dann wüssten Sie nicht, was sie darin lagern sollten.

In 20 Jahren werden wir über neun Milliarden sein.

Die Halbwertzeit des Wissens reduzierte sich in den letzten 20 Jahren in den meisten Berufen auf 2 bis 6 Jahre.

Lernen macht Spaß, wenn es in neuen interaktiven Formaten geschehen kann.

Die Digitalisierung konfrontiert uns mit völlig neuen Herausforderungen, die großartige Chancen bietet und gleichzeitig von vielen Menschen als Bedrohung erlebt wird.

Die Organisation der Zukunft wird radikal kundenorientiert sein, dazu agil und kollaborativ. Haben wir dazu die starke Vision, die entsprechende Haltung, die Tools und das Knowhow, damit umzugehen?

In meiner neuen Keynote „Megatrends der Menschheit – wie uns Zukunft gelingen wird“ – stelle ich inspirierende Ideen, Haltungen und Methoden vor, wie wir die Entwicklung unserer Welt als Chance begreifen und nutzen können.

Heute habe ich diese Keynote zum zweiten Mal vor einem kritschen Experten-Publikum gehalten. Die TeilnehmerInnen waren begeistert und haben ganz konkrete elegante nächste Schritte für ihre Praxis mitgenommen.

Hier ein Audio-Auszug aus der Keynote.

Das Publikum hatte die Möglichkeit unmittelbar interaktiv mitzustimmen. Hier einige Antworten.

 

 

Würdigung der Unternehmer-Ethik

Genau heute vor 20 Jahren habe ich im altehrwürdigen Österreichischen Gewerbeverein einen Vortrag über „Kunden- und Mitarbeiter-Loyalität versus Bindung“ gehalten. Dir. Ludwig Neumann war damals als Personalchef der Bank Austria dabei. Er war auch heute wieder dabei. Als loyaler treuer Pensionist. Riesen Freude!

Heute durfte ich ebendort einen Abend hosten, bei dem die „Unternehmer-Ethik“ im Mittelpunkt stand. Die Referenten waren genial. Ebenso  das Publikum.

Hier einige Ergebnisse und Stimmungsbilder.

Es wird immer klarer, dass Handschlagqualität und Ehrlichkeit die Qualitäten sind, die Unternehmer von Managern unterscheiden.

Soziale Kompetent zählt zunehmend!

Jahres-Glücksbilanz

Meine Jahresglücksbilanz für 2016 macht mir bewusst, wie gut es mir geht und wie gesegnet ich bin. Der Rückblick macht mich dankbar und froh.
Die Idee dazu habe ich der Predigt meines Freundes P. Johannes Paul OSB zum 2. Sonntag im Jahreskreis zu verdanken.

  • Viele schöne Stunden mit meinen drei Kindern erlebt und viel von ihnen gelernt
  • Großartige Menschen kennengelernt und einen neuen Freund gewonnen
  • Wochen und Monate des jungen verliebt seins erlebt
  • Wertvolle Beziehungen sauber geordnet
  • Hingebungsvolle Pflegerinnen für meinen Vater gefunden
  • Viele schöne Stunden mit alten Freunden erlebt
  • Die Hochämter in der Augustinerkirche für mich entdeckt
  • Wertvolle Tage in Stift Göttweig erlebt
  • Herausfordernde Projekte für anspruchsvolle Kunden gut begleitet
  • Zwei neue sehr langfristige Projekte gut begonnen
  • Den Jurypreis des Österreichischen Speaker Slam gewonnen
  • Einem alten guten Freund wirkungsvoll geholfen, sein Unternehmen auszubauen
  • Meine Kompetenzen in der Arbeit mit großen Gruppen gut ausgebaut
  • Meine alte Leidenschaft „Bridge“ wieder neu belebt
  • Viele herrliche Stunden mit meinem Sohn Richard und Freunden im schönen Golfclub Adamstal erlebt
  • Oft gut gegessen
  • Viel gelernt
  • Dankbar für die lebenswerteste Stadt der Welt als Wahlheimat
  • Dankbar für den Frieden in unserem Land seit über 60 Jahren
  • Dankbar für die Liebe Gottes, die ich täglich erleben darf

Und wie sieht Deine Glücksbilanz aus? Ich freue mich, wenn wir unsere Dankbarkeit teilen wollen.

Danke für Deine geniale Predigt, lieber Pater Johannes Paul.