Aus Dankbarkeit für die schönen Stunden im Stephansdom veröffentliche ich hier Bilder und Texte für Freunde.
Der gotische Dom an sich ist beeindruckend. Viele Jahrhunderte wurde und wird von Menschen daran gebaut. Die meisten bleiben anonym und freuen sich darüber, einen kleinen Beitrag zur höheren Ehre Gottes zu leisten. Das ist bis heute so geblieben.
Den großen Unterschied machen die Menschen, die hier arbeiten, beten und feiern. Sie begegnen einander und den Besuchern mit Achtsamkeit, Respekt und Herzlichkeit.
Christus König – der letzte Sonntag des Kirchenjahres in der oberen Sakristei. Hostienschalen, Kelch und eine Kasel mit dem Christkönigsmotiv (vermutlich um 1900) sind bereits für die Abendmesse vorbereitet.
22.11.23 Blick vom Balkon der Mensa auf den Nordturm.
Danke den charmanten Damen von DO & CO gegenüber, dass ich durch das Fenster der Onyx Bar fotografieren durfte.
An Yuliya’s Geburtstag auf dem Balkon der Onyx Bar
Kleine Einstandsfeier mit dem Team der Orgelmesse. Yuliya hat Vorspeisen aus Ihrer Heimat gezaubert. Danke für das Foto, lieber Jonuţ (Johannes) Androsca.
Entwürfe für den Kult-Regenschirm Saporald von Sapor Design.
Ich würde mich freuen, wenn Du bei Deiner Bestellung vor dem Bezahlen den Rabattcode „DOMSCHIRM“ eingibst. Dann erhält der Stephansdom eine Spende von 5 Euro und Du bekommst einen Freundschafts-Rabatt.
Foto Roman Sczepaniak, 2016, Verein „Unser Stephansdom“.
Ansicht von Südwesten.
Blick von der Mensa
Mit Jochen Ressel verband mich seit Jahrzehnten eine lose Bekanntschaft. Der Dom hat uns zu Freunden gemacht.
Michael Landau – Caritaspräsident und Domkustos
Karl Rühringer war als Priester schon Gast bei Clemens und P. Johannes Paul Abrahamowicz als die beiden noch Kinder waren.
Frau Veronika, Karl Girisch, Dkfm., spät berufener Priester
Georg Rejda, allseits geschätzter Sakristei-Direktor
Frau Veronika, Generalvikar Nikolaus Krasa und Ignaz Hochhauser (Arzt und Priester)
Yuliya und Ghandi Hana, der mich als erster der Mitarbeiter im Dom angesprochen hat.
Wenn nicht anders angegeben habe ich alle Bilder dezent mit meinem iPhone gemacht. Alle abgebildeten Personen sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Der Stephansdom gehört sich laut Grundbuch selbst und muss sich auch selbst finanzieren. Du kannst die Bilder gerne honorarfrei und ohne Quellenangabe verwenden.
Diese Links habe ich der Seite des gemeinnützigen Vereins „Unser Stephansdom“ entnommen.