Hier findest Du die Beiträge von den ersten bis zu den 28. Göttweiger Dialogen für Führungskräfte und den Multimediabeitrag zur Geburtsstunde der Veranstaltungsreihe 2009 in Rom.
28. GWD, 30.3.2023
Wie weit soll ich als Führungskraft Anteil an der Zukunftsangst meiner Mitarbeiter nehmen? Mt 16,5-12
Video P. Johannes Paul
Zusammenfassung und Interpretation der Bibelstelle
Video Gast: Maria Niemeyer
Erblühn
Video Gast: Wolfgang Lalouschek
Hirngerechtes Führen
Das Versprechen
Während das Gruppenbild zu GWD28 entstand, hat Konrad (rechts) Wolfgang (links) versprochen, bis zum 3. Mai 2023 mindestens fünf Kilo abzunehmen. Die Beiden waren im Gespräch über das Ergebnis der HRV Messung und deshalb nicht am Gruppenbild.
27. GWD, 6.10.2022
Schlagwort „Veruntreuung“. Wie beuge ich gegen Veruntreuung im eigenen Unternehmen vor?
Biblische Antwort: Rom 5,5 Die Hoffnung aber lässt nicht zugrunde gehen; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.
22. GWD, 8.10.2020
Wie weit darf eine Verordnung / ein Gesetz in einer Krisensituation die Grundrechte von Menschen beschneiden?
Wir haben auch die letzten 17 Minuten mit der Quintessenz aller TeilnehmerInnen aufgezeichnet.
Dazu auch ein Paper von ao. Univ. Prof. Dr. Alexander Kaiser, WU Wien.
Wir waren uns einig, dass diese Krise die Entwicklung in vielen Bereichen extrem beschleunigt hat.
Sie hat viel Leid gebracht und auch viele Chancen eröffnet.
20. GWD, 16.4.2020
Woran erkenne ich / die Regierung in einer Krise unter Entscheidungszwang einen guten Berater?
Biblische Antwort Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr, außer weggeworfen und von den Leuten zertreten zu werden (Mt 5,13)
Nach dem offiziellen Teil haben wir im kleinen Kreis die Frage noch eine Viertelstunde vertieft. Diese Diskussion ist hier als „Nachspielzeit“ abrufbar.
19. GWD, 10.10.2019
Kontrolle ist gut. Vertrauen ist besser? Num 11,24-29
Nachmittag: Vortrag von Mag. Bernd Rameder in der Burg: „Abt Gottfried Bessel als Bauherr des barocken Stifts. Was und wie hat er kontrolliert und wem und wie hat er vertraut?“
18. GWD, 2.5.2019
Farbe bekennen oder angepasst sein? Wie authentisch kann ich als Führungskraft heute sein? Wie opportunistisch muss ich sein?
Bibelstelle: Mt 20,17-22 Nachmittag: Führung durch die Sonderausstellung mit Mag. Bernhard Rameder
„Kredit“ kommt von „credere“ = glauben/vertrauen, das Gegenteil von Angst.
Bibelstelle: Mt 25,14-30
7. GWD,12.09.2013
Thema: Haben Führungskräfte Glaubensfreiheit?
6. Gtw Dialoge, 11.04.2013
entfallen wegen Schlaganfall von P. Johannes Paul
Kann ich riskante Investitionen verantworten, oder gibt es immer gültige Lebensprinzipien, auf die man sich bei Entscheidungen berufen kann?
5. GWD, 27.09.2012
Spekulation
Bibelstelle: Mt 14,13-21
Soll ich wirklich auf eine gute Zukunft hoffen oder eher derzeit redimensionieren (abspecken / einsparen)? Können wir uns noch ein Kind „leisten“? Wie soll ich ein Drittel meiner Mitarbeiter kündigen, wenn ich mit den meisten dieser Menschen ein halbes Leben verbracht habe, sie lieben und schätzen gelernt habe, und beim besten Willen nicht beurteilen kann, wer der jeweils Dritte sein soll, den ich damit arbeitslos mache? Welche Zeichen werden mir zeigen, wie ich entscheiden soll?
Was tun, wenn äußere Umstände eine Kursänderung /eine neue Lebenssinn-Orientierung nahelegen?
4. GWD, 29.03.2012
Wandlung
Bibelstelle: Mk 6,30 – 8,10
Soll man im Betrieb / in der Familie offen über Krisenerscheinung reden (Panikgefahr), oder eher schweigen (Zeitbombe)? Kann man die Mitarbeiter / Familienangehörige als Ratgeber einbeziehen, oder soll man sich eher von außen beraten lassen?
Besichtigung Baustelle Dach mit Abt Columban
Wie erreiche ich, dass meine Position akzeptiert wird? Steckt noch das Kind in mir?
3.GWD, 08.11.2011
Identität.
Bibelstelle: Lk 22,24-27
Bin ich zu mild, zu streng, zu unreif? Welche Autorität steht den Kindern innerhalb der Familie zu? Haben die Mitarbeiter Freude an der Arbeit, oder herrscht eher Arbeitsfrust (warum)?
Wie erreiche ich, dass meine Position akzeptiert wird? Steckt noch das Kind in mir?
2.GWD, 19.5.2011
Identität.
Bibelstelle: Lk 22,24-27
Bin ich zu mild, zu streng, zu unreif? Welche Autorität steht den Kindern innerhalb der Familie zu? Haben die Mitarbeiter Freude an der Arbeit, oder herrscht eher Arbeitsfrust (warum)?
Der berufliche Erfolg mag ein Segen sein, aber bringt Segen auch beruflichen Erfolg?
1.GWD, 18.11.2010
Erfolg
Bibelstelle: Hijob; Lev 19,17-18
Hilft mir die heilige Schrift mit einem Erfolgscode bei der Berufswahl? Hat Gott die Manager verlassen und ihre Erfolge nicht prolongiert (warum)? Gibt es auch für Manager geltende Weisungen, die wir vielleicht nicht befolgt haben? Ist die „Nachfolge Christi“ im Berufsleben eines christlichen Managers überhaupt praktizierbar?
Die Geburtsstunde der Göttweiger Dialoge
Ein Besuch von Harald Preyer bei P. Johannes Paul in Rom, damals 2009.