In meiner Festrede bin ich darauf eingegangen, wie Führung in einer VUCA-Welt (und das „A“ steht nicht mehr für Ambiguity, sondern für Attractivity) gelingt und welche Werte wir brauchen, um erfolgreich zu sein.
Wie gelingt Erfolg in einer Welt, die alle Chancen bietet?
Herzlichen Dank für die Fotos an Harald Krischanz.
Hier meine kurze Festrede (09:32) auf Wunsch etlicher Gäste zum Nachhören.
„Harald Preyer hat von den vielen Festreden der letzten Jahre heute wohl eine der besten gehalten – wenn nicht gar die Beste!
Wesentliche Inhalte rhetorisch perfekt vorgetragen. Die zehn Minuten sind vergangen als wären es drei gewesen…“
Rektor Prof. (FH) Dr. Andreas Breinbauer
„Mir hat Ihre Rede sehr gut gefallen, vor allem der Vergleich mit Liebe und Gleichgültigkeit und der Hinweis darauf authentisch zu bleiben.“
Herzliche Gratulation und liebe Grüße
Mag. Georg Kapsch, CEO der Kapsch AG und
Präsident der Industriellenvereinigung
„Diese Festrede enthält tatsächlich viel Essentielles nicht nur über Führungsqualität sondern generell über den Umgang mit und zwischen Menschen!
Interessant auch der Aspekt der Liebe und der Gleichgültigkeit! Ich denke auch, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Engagement viel mit ‚Liebe‘ zu tun hat!“
Dr. Martin Gleitsmann, Abteilungsleiter der WKO,
Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit
„100 Punkte: Bravo!
Emotional, verständlich, praxisnah, ermunternd, freundlich und fröhlich.“
Dr. Lambert GNEISZ, MAS, CMC, SV
Urheber der PERFORMER Methode
Herzlichen Glückwunsch zur Festrede, die ebenso klar wie positiv ist. Besonders gefallen haben mir die Ausführungen zur „Kritik“. Hat doch dieser Begriff eine beachtliche und nicht immer positive Wandlung erfahren von der „Kritik“ der Vernunft eines Kant bis zur schwer verdaulichen „Kritik“ zwischen den politischen Parteien.“
DDr. Karl Lengheimer
ehemaliger Landtagsdirektor des Landtags von Niederösterreich
„Ich fand die heutige Rede wesentlich gereifter, logischer und klarer. Die vom Vorjahr hat mir bereits sehr gut gefallen, aber die heutige ist eine wesentliche Steigerung, noch ein Spur besser.
Über die Liebe als eine wichtige Management-Komponente zu sprechen, erfordert definitiv sehr viel Mut und Weisheit.“
Mag. Olga Wölfl
Upper Classic und Optimismus Werkstatt, Wien
Lieber Harald,
an deiner Festrede gefällt mir am besten, dass sie ohne Rückgriffe auf Religionen auskommt und in 10 Minuten einen beachtlichen Teil der in dieser kurzen Zeit vermittelbaren Aspekte der Lebensweisheit aus Philosophiegeschichte und Selbsterfahrung umfasst. Mann kann es nicht besser machen, nur anders, wenn man so will, aber nicht besser.
Mag. DDr. Joachim Weichselbaumer
Internationaler Keynote-Speaker
„Die Liebe und die Gleichgültigkeit haben sich in meinem Kopf festgesetzt.
Vielen Dank dafür!“
Prok. Mag. Claudia BLIEM
Bereichsleitung Human Resources
Herba Chemosan Apotheker-AG
„Du schaffst es mit (1) handverlesenen Gedanken (2) sehr zentrale Eckpfeiler einer (3) menschenorientierten Managementphilosophie in (4) kurzen prägnanten Worten auf den Punkt zu bringen.
Chapeau – mehr kann ich dazu nicht sagen :-)“
Mag. Richard Lutschounig,
Gründer & Geschäftsführer Paybon GmbH
Lieber Harald,
mit großem Interesse habe ich mir Deine Rede angehört. PHANTASTISCH!
Du sprichst mir aus dem Herzen. Wie du vielleicht weißt, komme ich aus einem Familienunternehmen und habe 11 Jahre lang den Einzelhandel mit sieben Filialen geführt.
Deshalb finde ich alle Deine Gedanken zu einer guten Führung sehr zutreffend. Viele Punkte davon waren auch mein Credo.
Gratuliere Dir zu diesen wunderbaren Gedanken – nur so kann man in der Zukunft arbeiten.
Inge Sigl
Kanzlerin des Ordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Lieber Harald,
danke das du mich an deiner Rede hast teilnehmen lassen. Sie hat mir Emotionen geweckt und ich war die ganze Rede konzentriert dabei. Das will etwas über diese Zeitspanne bedeuten.
Du hast die Grundpfeiler meiner eignen Einstellung sehr gut angesprochen: Haltung – Ehrlichkeit und Ethik!!
Gratulation, da kann ich noch viel von dir lernen.
Liebe Grüße
Dr. Klaus Möller
CEO
Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH
Mich spricht Ihre Stimme an – klar, sonor, changierend zwischen leise und heftig. Am beeindruckendsten für mich ist aber die Hinwendung zu den Menschen, die Sie ansprechen – und das passt ja gut zu der von Ihnen angesprochenen Authentizität.
Besten Gruß
DI Alexander Schön
MORE THAN CHECKS
danke für den Impuls und ja – Gleichgültigkeit kann schlimmer sein als Haß, das ist wohl war.
Dr. Martin Hagenlocher
Managing Director/Geschäftsführer
Senior Bayer Representative South East Europe
„Harald Preyer gelingt es sehr gut aufzuzeigen, an welchen Kriterien sich gute Führung in der heutigen turbulenten Wirtschaftswelt orientiert.
Und wie so oft, sind es einfache Dinge im Leben, die einen Unterschied machen und nicht komplexe Managementtheorien. Ein herausragender Vortrag, den man nicht nur hört, sondern der in einem unbewusst weiterarbeitet.“
THOMAS BLUTH \\ Geschäftsführer \\ Managing Director
Same Day Delivery – powered by tiramizoo.com
Lieber Harald,
deine exzellente Festrede ist ein Samenkorn im Bewusstsein der AbsolventInnen, das dort hoffentlich sprießt und reiche Ernte bringt, auf dass aus ihnen verantwortungsvoll agierende Mitarbeiter und Führungskräfte werden.
Du sprichst mir in deiner Festrede aus der Seele: „Verantwortung übernehmen“ anstelle „zuständig sein“ ist die wesentliche innere Haltung, die sich jede/r Eigentümer/Vorgesetzte von seinen/ihren Angestellten/Mitarbeitern/Kollegen wünscht und die er/sie selbstverständlich auch vorleben muss. Leider ist der Unterschied selbst Führungskräften oft nicht bewusst und der Weg zu einer besseren Firmenkultur erfordert neben einer Bewusstheit über diesen Unterschied auch eine entsprechende Worthygiene.
Dipl.Ing. Nikolaus Dellantoni
CEO
ACMIT Gmbh
sensationell…..beim Hören bekam ich Gänsehaut!!
Harald Millenkovics
General Manager
Arthrex Austria GesmbH
Lieber Harald,
herzlichen Glückwunsch zu deiner sehr praxisnahen Festrede.
Ich stimme dir bei deinen Ansätzen vollständig zu, dass ein echter Leader Verantwortung übernimmt, authentisch ist und bei seinen Mitarbeitern die Stärken und nicht die Fehler erkennt. Dein Aspekt, dass das Gegenteil von Liebe die Gleichgültigkeit ist, habe ich sehr interessant und durchaus treffend gefunden. Mein kurzes Feedback lautet: weiter so!
Gerne werde ich dich bei passender Gelegenheit weiterempfehlen.
Lieben Gruß und noch eine schöne Woche,
Klaus
Dr. Klaus Schierhackl
ASFINAG AG
Vorstand
Danke für die Übermittlung der sehr gelungen Rede. Gerade für junge Führungskräfte ist die Betonung der immer mehr in Verlust geratenen Fähigkeit zur Liebe die Wiederentdeckung eines Ankers, der zugleich ein Erfolgsfaktor ist.
Liebe zum Verhaltensstandard zu erheben, bewirkt eine Haltung, die letztlich Halt zurückgibt. Vor allem die Betonung, dass Führungskräfte auch ihr Unternehmen lieben müssen, sehe ich als unverzichtbare Fähigkeit, wenn es um das Herstellen eines Commitments zwischen den Unternehmenszielen und den Bedürfnissen der Führung sowie der Mitarbeiter geht. Liebe ist positiv besetzt, lässt Fehler zu, erhebt Verzeihen zum Selbstverständnis und öffnet einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Ich bin überzeugt, das bereichert Führungskräfte, Mitarbeiter und das Unternehmen.
Dr. Hanno Ledermüllner
Amt der Stadt Dornbirn
Stadtamtsdirektor
Eine tolle Ansprache!
Ich stimme den Inhalten voll und ganz zu!
Die Kernbotschaften von Führen mit der Geschwindigkeit des Vertrauens.
100 %iges Engagement durch liebevolle Hingabe zu allem was eine Führungskraft tut. Damit einhergehende Motivation der Mitarbeiter. Die authentische Kommunikation sind seit vielen Jahren meine Begleiter als Führungskraft und haben immer zu guten Ergebnissen beigetragen.
Christian Witsch
Geschäftsführer
Sapa Aluminium
Rumänien
herzlichen Dank für diesen wunderbaren Vortrag. Ich habe ihn mehrmals angehört und ich werde Dich daraus bei Gelegenheit mit Überzeugung zitieren!
Es ist so wichtig, immer wieder zu verdeutlichen, dass die Haltung zu den Dingen viel wichtiger ist als alle angeeigneten Fähigkeiten und Qualitäten. Die Haltung ist es, die auf den Charakter und den Kern eines Menschen schließen lässt.
In diesem Sinn wünsche ich Dir ein schönes, erholsames, langes Wochenende und grüße Dich herzlich aus München, Georg
Georg Schneider
Geschäftsführender Gesellschafter
Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH