Warum Scheitern hilft?

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat kürzlich ein historisches Gutachten veröffentlicht. Schöne Worte, an die sich die wesentlichen Emittenten nicht halten werden? Oder ein neuer Deutungsrahmen?

Ein indonesischer Industriepark auf den Nordmolukken: Der Internationale Gerichtshof hat sich mit der Frage beschäftigt, welche rechtlichen Konsequenzen sich für Industriestaaten aus von ihnen verursachten Klimaschäden ergeben. © Yasuyoshi Chiba/​AFP/​Getty Images Quelle: ZEIT vom 24.7.2025

🌍 Staaten sind völkerrechtlich verpflichtet, gegen den Klimawandel vorzugehen. Klimaschutz gilt als Menschenrecht.

Ich bin kein Klimaexperte. Auch kein Technologe. Meine Kompetenz liegt im Stellen systemischer Fragen, die andere Perspektiven öffnen – und dadurch wirken.

👉 Warum handeln Menschen nicht, obwohl sie wissen, was richtig wäre?

👉 Warum verändern sich Systeme erst, wenn ökonomische Anreize dazukommen?

👉 Was wäre, wenn wir Verantwortung nicht als Last, sondern als Hebel sehen würden?

Ein Beispiel

Solange Hotels nur appellieren, dass Gäste ihre Handtücher öfter verwenden, bleibt das Verhalten gleich. Erst als Hoteliers erkannten, dass sie damit Kosten sparen, wurde aus Moral Routine.

Daher meine Grundthese:

Klimaschutz funktioniert, wenn er sich auch rechnet. Und nur dann.

Werte und Wirkung brauchen einander – genau wie Verantwortung und Realismus.

Das Gutachten von Den Haag liefert keine Lösung. Aber es eröffnet einen neuen Deutungsrahmen.

Und genau hier beginnt „systemische Feldarbeit“:

🌀 Komplexität verstehen.

🔁 Dynamiken sichtbar machen.

🗝️ Räume für neue Entscheidungen schaffen.

Wenn du mit mir an solchen Fragen arbeiten willst – gerne im Dialog.

#SystemischesCoaching #Klimawandel #Leadership #IGH #Verantwortung #FragenStattAntworten #Perspektivenwechsel #ZukunftGestalten #AmorVincit

Veröffentlicht von

Harald R. Preyer

systemischer Coach | geistlicher Begleiter | christlicher Begräbnisleiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert